Beliebte und gesunde Sportarten

Es gibt mittlerweile unzählige Sportarten, die auch in Deutschland in Vereinen oder auch privat angeboten werden. Jedes Jahr werden hierzu auch Statistiken und Beliebtheitslisten erstellt. Dabei ist die Nummer eins in Deutschland immer noch Fußball als beliebteste Sportart. Gefolgt wird Fußball in der Statistik von Turnen. Danach kommen Tennis und Schießsport. Aber auch Wandern, Klettern und Skifahren sind in Deutschland sehr beliebt. Diesen beiden folgen in der Beliebtheitsskala von Leichtathletik, Handball und Reiten. Golf und Schwimmen rangieren auf den unteren Rängen. Neu ins Interesse gerückt sind American Football und der Boxsport, da sie wieder in Mode gekommen sind.

Es ist schon eigenartig, dass ausgerechnet das Schwimmen in den unteren Bereichen aller Beliebtheitsaufstellungen rangiert. Immerhin ist Schwimmen eines der besten Workouts, die Menschen machen können. Denn beim Schwimmen werden sämtliche Muskelgruppen ausführlich trainiert. Dabei werden die Gelenke allerdings optimal geschont. Schwimmen ist ein erstklassiges Herz-Kreislauf-Training und eine perfekte Sportart, um Stress abzubauen. Gleichwohl steht der Mannschaftssport Fußball ganz weit oben auf allen Skalen.

Weiterhin sehr gesund ist ein gezieltes Krafttraining. Mit einzelnen Trainingseinheiten werden ganz gezielt Muskeln aufgebaut. Wichtig ist, dass der Sport regelmäßig ausgeführt wird, damit optimale Trainingsergebnisse erzielt werden können.

Darüber hinaus wurde in Studien nachgewiesen, dass Gehen eine sehr geeignete Sportart ist, die sich auf die Fitness und die Gesundheit von Menschen auswirkt. Dabei sollten die Geh-Einheiten, unabhängig vom Tempo, stets dreißig Minuten betragen. Der Körper nimmt während dieser Zeit mehr Sauerstoff auf und kann ihn durch den verbesserten Blutfluss überall im Körper verteilen. Gehen in der Natur ist optimal. Dieselben Ergebnisse liefert auch das Gehen auf einem Laufband.

Als Minimum und eher ergänzend sollten täglich immer wieder Beckenbodenübungen gemacht werden. Dies gilt insbesondere für Menschen, die sitzende Tätigkeiten haben. Eine nachlassende Beckenbodenmuskulatur führt zu zahlreichen Erkrankungen, denen mit diesen Übungen sehr gut vorgebeugt werden kann.